ExamVision LED-Licht

Um das Beste aus Ihrer Lupenbrille herauszuholen, ergänzen Sie Ihre Klinikbeleuchtung mit hellem, weißem, schattenfreiem Licht, das Ihr Sichtfeld und den gewünschten Punkt genau ausleuchtet.

PowerGo und Total LEDs

Wir präsentieren PowerGo und 2 neue Lichter: schlank und leicht mit einem perfekten Lichtpunkt.  

PowerGo und Total LEDs

Sicherheit, Verwendung und Wartung von Batterien

Eine Lithium-Ionen-Batterie oder Li-Ionen-Batterie ist eine spezielle Art von wiederaufladbarer Batterie. Li-Ionen-Batterien zeichnen sich durch eine höhere spezifische Energie, Energiedichte und Energieeffizienz sowie eine längere Zykluslebensdauer und Gesamtlebensdauer als andere Arten von wiederaufladbaren Batterien aus.

Bitte lesen Sie die folgenden Informationen, um die optimale Sicherheit, Verwendung und Pflege Ihrer Batterien zu gewährleisten.

2023 11 Powergo Total Led On Dental Tray Low

Sicheres Laden von Batterien

     
Allen Licht-Produkten von ExamVision liegt (in der Verpackung/im Etui) ein Beipackzettel bei, indem darauf hingewiesen wird, wie wichtig es ist, beschädigte oder defekte Batterien nicht zu laden oder zu verwenden.

Um die Gefahr von Bränden und Verletzungen beim Laden von Batterien zu minimieren, beachten Sie bitte die folgenden wichtigen Sicherheitshinweise: 

  • Verwenden Sie nur unbeschädigte Originalbatterien: Überprüfen Sie immer, ob die Batterie intakt und unbeschädigt ist. Beschädigte Batterien – wenn sie aufgebläht, rissig, verformt usw. sind – können gefährlich sein und dürfen niemals verwendet oder aufgeladen werden. 

  • Verwenden Sie geeignete Ladegeräte: Verwenden Sie nur Ladegeräte, die für Ihr spezifisches Produkt vorgesehen sind, und stellen Sie sicher, dass sie keine sichtbaren Beschädigungen aufweisen. Nicht originale oder beschädigte Ladegeräte können zu Überhitzung und Bränden führen.

  • Laden Sie unter Aufsicht: Laden Sie Akkus so, dass Sie bei Problemen schnell reagieren können. Ein Brand in einem Lithium-Ionen-Akku kann sich schnell ausbreiten.   

  • Installieren Sie Rauchmelder: Installieren Sie mindestens einen funktionierenden Rauchmelder in dem Raum, in dem Sie Akkus laden. Dieser kann Sie frühzeitig vor Rauch oder Feuer warnen.

  • Vermeiden Sie brennbare Materialien: Laden Sie Akkus nicht in der Nähe von brennbaren Materialien wie Papier oder Reinigungsalkohol. Achten Sie auf eine gute Belüftung rund um das Ladegerät, um eine Überhitzung zu vermeiden. 

Wenn Sie diese allgemeinen Richtlinien befolgen, können Sie die Brandgefahr verringern und ein sichereres Laden Ihrer Akkus gewährleisten.

Weitere Sicherheitshinweise finden Sie weiter unten.

Achtung!
Nehmen Sie keine Änderungen oder Modifikationen an Ihrem ExamVision-Produkt vor. Vermeiden Sie es, das Lampengehäuse während längerer Nutzung bei hoher Lichtstärke zu berühren, da es warm werden kann. 

Setzen Sie das Produkt keinen extrem heißen, kalten oder feuchten Bedingungen aus.  

Die LED-Geräte haben ein sehr starkes Licht. Schauen Sie nicht direkt in das Licht und richten Sie es nicht auf die Augen anderer Personen. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Original-Ladegerät, da andere Ladegeräte das Produkt beschädigen können. 

Schließen Sie Ihr ExamVision-Produkt nicht kurz.

Um eine optimale Lebensdauer zu erzielen, behandeln Sie die Geräte stets mit Sorgfalt. 

Versuchen Sie nicht, Ihr ExamVision-Produkt selbst zu reparieren. Sollten die Geräte beschädigt sein oder nicht richtig funktionieren, wenden Sie sich an Ihren ExamVision-Händler, um weitere Hilfe zu erhalten.

Pflege und Reinigung
Mit einem weichen Tuch reinigen und sicherstellen, dass alle Buchsen und Anschlüsse staubfrei sind.

Batteriepflege
Die Batterie ist vom Hersteller teilweise aufgeladen. Es empfiehlt sich, die Batterie zu mindestens 30 % aufgeladen zu halten. Teilaufladungen schaden Ihrer Batterie nicht. 

Lebensdauer der Batterie
Wenn Ihre Batterie nach etwa 500 Ladezyklen das Ende ihrer natürlichen Lebensdauer erreicht, müssen Sie sie häufiger aufladen. 

Wasserbeständigkeit
Ihr ExamVision-Licht und die Steuereinheit sind nicht dafür ausgelegt, in Wasser getaucht zu werden. Entfernen Sie Spritzwasser sofort, um Schäden an Ihrem Gerät zu vermeiden. 

Desinfektion
Verwenden Sie ausschließlich alkoholfreie Desinfektionsmittel, wie beispielsweise ExamVision Desinfektionstücher (erhältlich bei Ihrem ExamVision-Händler). Verwenden Sie KEINE alkoholhaltigen Produkte, Ultraschallreiniger, Autoklaven oder andere chemische Desinfektionsmittel.
Ein feuchtes Tuch kann einen Kurzschluss der Batterie verursachen, wenn es beide Kontaktpunkte gleichzeitig berührt. Verwenden Sie KEINE UV-Desinfektionsmethoden, die die Temperatur der Lupenbrillen oder des Lichts erhöhen. 

Beleuchtung genau dort, wo Sie sie brauchen

ExamVision ist auf optische Lösungen spezialisiert und bietet ein breites Sortiment an zahnmedizinischen und chirurgischen Stirnlichte zur Ergänzung Ihrer Lupenbrille. Das Lupenbrillenlicht wird Ihre tägliche Arbeitsroutine um Präzision und verbesserte Sicht erweitern.  

Nicht jedes Licht ist gleich

Bei der Suche nach LED-Licht für zahnmedizinische oder medizinische Anwendungen sollten Sie mehr als nur die maximale Lichtstärke berücksichtigen. Das richtige Licht an der richtigen Stelle ist sowohl für eine gute Sicht als auch für den Schutz Ihrer Augen vor Blendung und schädlichem Licht entscheidend. Lupenbrillen und Lichte sind voneinander abhängig, und die Wahl des richtigen Lichtsystem ist fast genauso wichtig wie die Wahl der optimalen Lupenbrillenlösung für das Auge.  

Wenn Sie sich für ExamVision als Anbieter von Lupenbrillen und Stirnlicht entscheiden, erhalten Sie von Ihrem Fachhändler vor Ort eine ausführliche Einführung, wie Sie die besten Ergebnisse erzielen können. Ihre Lupenbrille wird an Ihren Arbeitsabstand, Ihre Körpergröße und Ihre ergonomischen Bedürfnisse angepasst, und Sie werden darin angeleitet, wie Sie Ihre LED-Stirnlicht anbringen und fokussieren, um den maximalen Nutzen zu erzielen. Wenden Sie sich an Ihren ExamVision-Händler vor Ort, um sich bei der Auswahl von Lupenbrille und Lichte beraten zu lassen, damit diese perfekt zu Ihren optischen Bedürfnissen passen. 

In allen ExamVision-Lupenbrillenlichte verwenden wir „neutral-weiße“ LED (≤5000 bis ≤6500 Kelvin), um eine möglichst natürliche Beleuchtung zu gewährleisten. Wenn Sie LED mit höheren Kelvin-Werten (mehr blaues Licht) als ExamVision-Lichter in Erwägung ziehen, denken Sie daran, dass dies folglich höhere Lux-Werte (oder Foot-candle) bedeutet, aber auch mehr unnatürliches Licht, eine Überanstrengung der Augen – und das Risiko von Netzhautschäden.  

Unser präzisionsgefertigtes Connect-System bringt das LED-Licht an Ihrer Lupenbrille an, lässt sich leichtgängig ein- und ausschalten und sorgt für gleichbleibendes Licht. Ein Verriegelungsmechanismus erlaubt es, das Licht bei Bedarf dauerhaft an Ihrer Lupenbrille zu befestigen. 

Lichtstärke (Lux oder Lumen) 
Lux (lx) wird für die Messung der Lichtstärke oder Helligkeit einer Lichtquelle verwendet. Es wird allgemein angenommen, dass die Leuchte umso besser ist, je höher die Luxzahl ist.  Dies ist jedoch nicht der Fall. Der maximale Lux-Wert der meisten LED (in der Mitte einer Leuchte, auch „Hotspot“ genannt) liegt bei 30 oder 40.000 Lux, oft gemessen in 20-25 cm Entfernung von der LED-Diode. Die eigentliche Herausforderung besteht jedoch darin, die richtige Lichtmenge an der richtigen Stelle in einer realen Arbeitssituation zu erreichen. Denn zu viel Licht kann blenden und das Sehvermögen schädigen, wenn man dem Licht über längere Zeit ausgesetzt ist. Natürlich ist zu wenig Licht genauso schlecht.  

Lumen (lm) gibt die Gesamtmenge des von einer Lichtquelle abgegebenen Lichts an, während Lux zur Messung der Lichtmenge in einem bestimmten Bereich verwendet wird. Mit anderen Worten: 1 Lux ist dasselbe wie 1 Lumen pro Quadratmeter.  
Im Allgemeinen ist eine Lichtstärke der Lupenbrille von etwa 10.000-20.000 Lux bei einem durchschnittlichen Arbeitsabstand von 35 cm – gleichmäßig über den Strahl verteilt – für die meisten zahnärztlichen Verfahren perfekt. Die Blendung (durch spiegelnde Oberflächen) wird reduziert, was Ihre Augen schützt, und die LED-Stirnleuchte, mit der die Lupenbrille ausgestattet ist, reicht zusammen mit dem normalen Klinik-/Hintergrundlicht völlig aus, um eine gute und klare Sicht zu gewährleisten. Medizinische Eingriffe in Körperhöhlen erfordern oft eine höhere Beleuchtungsstärke, außerdem steht der Chirurg oft, so dass der Arbeitsabstand länger ist. Beim Kauf einer ExamVision-Lupenbrillen- und -LED-Leuchtenlösung helfen Ihnen unsere Experten, die perfekte Lösung zu finden, die alle Ihre beruflichen Anforderungen berücksichtigt. 

Farbtemperatur (Kelvin) 
Die Farbtemperatur wird in Kelvin gemessen. Farben über 5000 K werden als „kühle“ Farben bezeichnet, während Farben mit einem niedrigeren Wert auf derselben Skala als „warme“ Farben bezeichnet werden. 

Optisch wirkt ein höherer Wert „bläulich-weiß“ – ähnlich wie in einer kalten, strengen, klinischen Umgebung. Dies erhöht nachweislich die Produktivität und die Sehschärfe und sorgt dafür, dass Sie wach und konzentriert bleiben. Diese Farben bieten dem Zahnarzt oder Chirurgen die beste Farbwiedergabe des Gewebes. 

Wenn Sie eine konzentrierte Lupenbrillenleuchte mit LED wünschen, die sich perfekt für chirurgische und medizinische Eingriffe und Untersuchungen eignet, sollten Sie eine „neutral-weiße“ Farbtemperatur (etwa ≤5000 bis ≤6500 Kelvin) wählen, um eine möglichst natürliche Beleuchtung zu erzielen. Wenn Sie LED mit höheren Kelvin (mehr blaues Licht) in Erwägung ziehen, bedenken Sie bitte, dass dies folglich mehr Lux in Ihrer Lupenbrillen-LED-Stirnleuchte bedeutet, aber auch mehr unnatürliches Licht, eine Überanstrengung der Augen – und ein erhöhtes Risiko von Netzhautschäden durch schädliche UV-Wellenlängen. Aus diesem Grund sind alle ExamVision-Lupenbrillenstirnleuchten für die Chirurgie und die Zahnmedizin im Sortiment von ≤5.000 bis ≤6.500 Kelvin gehalten.  

Farbwiedergabe (CRI/Ra)
Der Farbwiedergabewert einer Lichtquelle wird in CRI (oder Ra) gemessen. Im Allgemeinen gilt: Je besser die Farben wiedergegeben werden sollen, desto höher sollte der Farbwiedergabewert sein. LED-Stirnleuchten, die in zahnmedizinischen und chirurgischen Lupenbrillenanwendungen eingesetzt werden, dienen der besseren Sicht und in zweiter Linie der Farbanpassung.  

 

LED-Licht Zubehör

ExamVision bietet ein Sortiment an Produkten, die Ihre Lupenbrillen ergänzen und vervollständigen. Unsere Spezialisten für Optik und Ergonomie sorgen für eine ganz auf Sie zugeschnittene Lösung.

Zubehör
Ultrakompakte LED-Leuchte

Probieren Sie die Lupenbrillen von ExamVision selbst aus und lassen Sie sich von Ihrem lokalen ExamVision-Händler beraten.

Kontaktieren Sie uns direkt

Finden Sie Ihren Händler vor Ort, indem Sie Ihr Land auswählen